Kupfer Lysinat 1,5 mg, hochdosiert
Kupfer, ein essentielles Spurenelement, ist wichtig für das Knochenwachstum und die Bildung des Bindegewebes. Ferner ist es Bestandteil vieler Enzyme. Der menschliche Körper benötigt Kupfer um Eisen aus der Nahrung aufnehmen zu können.
Biotech Kupfer Lysinat 1,5 mg
Kupfer wird vorzugsweise in Kombination mit anderen Mineralien (und Vitaminen) zugeführt und verwendet. Cu-1.5 wird im Aminosäure-Komplex von Kupfer-Lysinat eingebunden, welcher besser bioverfügbar ist als die üblicherweise verwendeten anorganischen Salze, wie Kupferoxid und Kupfersulfat.
Kupfermangel
Bei Kupfermangel steht dem Körper das essentielle Spurenelement Kupfer nicht in ausreichender Menge zur Verfügung. Kupfer findet sich in zahlreichen Enzymen und ist für die Aufnahme von Eisen im Magen-Darm-Trakt mitverantwortlich. Bei Kupfermangel findet sich als Hauptbefund daher oft eine, auf orale Eisengaben nicht ansprechende Eisenmangelanämie.
Der Tagesbedarf eines Menschen liegt bei 1½ -3 mg. Der Kupferstoffwechsel ist eng mit dem Eisenstoffwechsel verknüpft.
Anzeichen und Beschwerden bei möglichem Kupfermangel
Ein Kupfermangel kann die unterschiedlichsten Symptome und Beschwerden verursachen:
- Blutarmut (Anämie)
- Müdigkeit, Leistungs- und Konzentrationsschwäche
- Immunschwäche und Gewebeschädigungen (entzündliche Erkrankungen, Pigmentstörungen)
- Knochenschwund (Osteoporose)
- Erkrankungen des Nervensystems (Polyneuropathie)
- Sehnerverkrankungen (Opticusneuropathie)
- Herzrhythmusstörungen
- Hoher Cholesterinspiegel
- Wachstumsstörungen
- Hypotonie
- Hypothermie
Wann ist eine Supplementierung angeraten?
- ergänzend zur täglichen Nahrungszufuhr
- nachgewiesener Kupfermangel oder niedrige Kupferwerte aufgrund von Krankheit bzw. Medikamentengebrauch
Wann ist von einer Supplementierung abzusehen?
- Morbus Wilson (erbliche Kupferspeicherkrankheit)
- Migräne
- Leber- und Gallebeschwerden
- Krebs
- Koronartierien-Bypassoperation
Einnahme und Dosierung
- Erhaltungsdosis: 18 Jahre und älter: 1-2 mg /Tag; jünger als 18 Jahre: 0,5 – 1 mg/Tag
- Therapeutische Dosis: 18 Jahre und älter: 2-3 mg /Tag; jünger als 18 Jahre: 1-2 mg/Tag
Funktionen und Wirkungsweise von Kupfer im Körper:
Eisen
Kupfer unterstützt die Mobilisierung von Eisen und erleichtert die Aufnahme von Eisen im Körper.
Nervensystem
Kupfer sorgt für ein funktionierendes zentrales Nervensystem
Immunsystem
Kupfer stärkt das Abwehrsystem des Körpers, das sogenannte Immunsystem. Dadurch verbessert Kupfer die Abwehr von schädlichen Stoffen und Krankheitserregern, wie beispielsweise Bakterien. Zudem fördert Kupfer die Wundheilung,
Antioxidant
Kupfer ist wichtiger Bestandteil für die Gesundheit von Körperzellen und des Bindegewebes.
Weiterhin besitzt Kupfer eine antioxidative Wirkung, da es unsere Zellen vor freien Radikalen schützt.
Haut- und Bindegewebe
Kupfer steuert den Pigmentstoffwechsel und unterstützt somit die gesunde Pigmentierung der Haut. Desweiteren reguliert Kupfer die Beschaffenheit von Bindegewebe und Blutgefäßen.
Haare
Kupfer ist maßgeblich an einer gesunden Pigmentierung der Haare beteiligt.
Energie
Kupfer aktiviert die natürliche Energie und Leistungsfähigkeit des Körpers.
Kupfer ist wichtiger Bestandteil des Energiestoffwechsels.
Kupfer sorgt für die Aufnahme wichtiger Nahrungsbestandteile (u.a. Glukose) durch die Zellen.
Spezifikationen
Inhalt: | 100 Kapseln |