DHEA Wirkung – Vorteile, Risiken und Anwendung
Die Wirkung von DHEA erstreckt sich über Libido, Energie, Haut, Knochen, Fettstoffwechsel bis hin zur Unterstützung bei Kinderwunsch. Besonders in den Wechseljahren oder bei hormonellem Ungleichgewicht wird DHEA als Hormonvorstufe therapeutisch und anti-aging-orientiert eingesetzt. Bei gezielter Dosierung kann es die Lebensqualität deutlich steigern – vorausgesetzt, die Einnahme erfolgt kontrolliert und individuell abgestimmt.
Was ist DHEA genau?
DHEA (Dehydroepiandrosteron) ist ein Steroidhormon, das hauptsächlich in der Nebennierenrinde produziert wird. Es dient im Körper als Vorläufer für Sexualhormone wie Testosteron und Östrogen. DHEA beeinflusst nicht nur die Hormonbalance, sondern wirkt auch als Neurosteroid im Gehirn, beeinflusst Stimmung, Gedächtnis, Schlaf und Zellregeneration.
Welche Wirkung hat DHEA im Körper?
- Libido: Steigert das sexuelle Verlangen und die Durchblutung, besonders hilfreich bei Libidoverlust in den Wechseljahren.
- Stimmung & Energie: Hebt die Stimmung, verbessert Stressresistenz und wirkt gegen Müdigkeit.
- Haut & Anti-Aging: Fördert Kollagenaufbau, reduziert Falten und unterstützt die Hautelastizität.
- Knochenstabilität: Unterstützt den Erhalt der Knochendichte und hilft bei Osteoporoseprävention.
- Fettstoffwechsel: Kann beim Abbau von Bauchfett helfen und den Muskeltonus unterstützen.
- Immun- & Gehirnfunktion: Entzündungshemmend, antioxidativ, mit positiven Effekten auf Konzentration und Gedächtnis.
DHEA bei Kinderwunsch – Einsatz bei reduzierter Fruchtbarkeit
Frauen mit eingeschränkter ovarieller Reserve, niedrigem AMH-Wert oder PCO-Syndrom nutzen DHEA zunehmend zur Vorbereitung auf eine Schwangerschaft oder IVF. Studien zeigen, dass DHEA die Anzahl und Qualität der Eizellen verbessern, die Embryonenentwicklung fördern und die Erfolgsrate bei künstlicher Befruchtung steigern kann.
Typischerweise werden 25–75 mg täglich über einen Zeitraum von mindestens 6–12 Wochen vor einer geplanten Befruchtung eingenommen. Wichtig ist eine enge Kontrolle durch einen Facharzt, da die Wirkung stark vom hormonellen Ausgangsniveau abhängt.
- Zielgruppe: Frauen über 35, niedrige ovarielle Reserve, wiederholte IVF-Fehlschläge
- Wirkung: Bessere Follikelreifung, mehr befruchtungsfähige Eizellen, verbesserte Endometriumqualität
- Dauer: mindestens 6 Wochen vor IVF oder geplanter Empfängnis
DHEA & Pregnenolon – Sinnvolle Kombination?
Pregnenolon ist die direkte Vorstufe von DHEA und wird ebenfalls in der Nebenniere produziert. Während DHEA stärker auf Sexualhormone wirkt, hat Pregnenolon vor allem Einfluss auf Gehirnfunktion, Stressregulation und Stimmung.
In der Praxis wird Pregnenolon oft begleitend zu DHEA gegeben, um:
- die Neurotransmitterbalance zu verbessern
- mentale Klarheit und Gedächtnis zu fördern
- eine umfassendere hormonelle Unterstützung zu bieten
Typische Dosierung von Pregnenolon: 5–25 mg täglich, meist morgens. Eine gleichzeitige Einnahme mit DHEA sollte stets hormonell abgeklärt und individuell eingestellt werden.
DHEA Dosierung – Wie viel ist sinnvoll?
Die richtige Dosierung hängt vom Ziel ab – Anti-Aging, Energie, Libido oder Kinderwunsch. Wichtig: DHEA sollte niemals „auf Verdacht“ eingenommen werden, sondern basierend auf Blutwerten.
Empfohlene Richtwerte:
- Frauen (Anti-Aging): 5–25 mg/Tag
- Frauen (Kinderwunsch): 25–75 mg/Tag über mind. 6 Wochen
- Männer: 25–50 mg/Tag zur Testosteronsteigerung, Vitalität und Libido
- Begleitend: Pregnenolon 5–25 mg/Tag bei Stress, Stimmungstief, kognitiven Beschwerden
Die Einnahme erfolgt idealerweise morgens mit etwas Fett (z. B. MCT-Öl) zur besseren Resorption.
Gibt es Nebenwirkungen bei DHEA?
- Akne, fettige Haut
- Haarausfall oder vermehrte Behaarung
- Unruhe, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen
- Veränderter Menstruationszyklus bei Frauen
- Mögliche Erhöhung von Östrogen oder Testosteron bei Überdosierung
Personen mit hormonabhängigen Erkrankungen wie Brustkrebs, Prostatakrebs oder Endometriose sollten DHEA nicht einnehmen. Auch bei Autoimmunerkrankungen ist Vorsicht geboten.
FAQ – Häufige Fragen zur DHEA Wirkung
- Wie schnell wirkt DHEA?
Erste Effekte auf Energie und Stimmung zeigen sich nach 2–4 Wochen. Haut- und Knochenveränderungen benötigen meist 2–3 Monate. - Kann ich DHEA mit anderen Hormonen kombinieren?
Ja, häufig wird DHEA mit Pregnenolon, Progesteron oder Estriol kombiniert – jedoch nur nach ärztlicher Abklärung. - Hilft DHEA bei Männern?
Ja – DHEA kann bei Männern über 40 die Testosteronproduktion, Libido und Muskelkraft unterstützen. - Gibt es Alternativen zu DHEA?
Ja – durch Schlaf, Krafttraining, Omega-3, Zink, Vitamin D und Stressabbau kann der DHEA-Spiegel auch natürlich stimuliert werden.
Fazit: Lohnt sich DHEA?
DHEA ist mehr als ein „Anti-Aging-Hormon“ – es kann gezielt bei Erschöpfung, Libidoverlust, Hautalterung oder Kinderwunsch eingesetzt werden. Es bietet eine sanfte, hormonunterstützende Option. Entscheidend ist jedoch: Blutwerte prüfen lassen, ärztlich begleiten und individuell dosieren. Dann kann DHEA eine echte Unterstützung für Vitalität, Fruchtbarkeit und Lebensqualität sein.